Regional Comprehensive Economic Partnership

RCEP-Mitglieder:
  • ASEAN
  • ASEAN+3
  • ASEAN+6 (ohne Indien)
  • Unterzeichnung: 15. November 2020, Inkrafttretung: 1. Januar 2022

    Die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP, deutsch Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft) ist ein am 1. Januar 2022 in Kraft getretenes Freihandelsabkommen zwischen den zehn ASEAN-Mitgliedsstaaten und fünf weiteren Staaten in der Region Asien-Pazifik. Es ist die größte Freihandelszone der Welt.[1]

    Das Projekt zur Gründung der RCEP entstand 2012, als die ASEAN-Staaten Verhandlungen mit der Volksrepublik China, Japan und Südkorea (ASEAN+3) sowie mit Indien, Australien und Neuseeland (ASEAN+6) aufgenommen hatten. Ursprünglich war die Einführung der Freihandelszone für 2017 geplant. Aufgrund von Bedenken verließ Indien 2019 die Verhandlungen. Am 15. November 2020, zum Abschluss des 37. ASEAN-Gipfeltreffens in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi, fand schließlich die Vertragsunterzeichnung statt.[2][3] Das Abkommen trat am 1. Januar 2022 in Kraft, gilt aber nur für die Staaten, die die Verträge bereits ratifiziert haben.[4]

    1. Weltgrößter Freihandelspakt vereinbart. tagesschau.de, 15. November 2020, abgerufen am 16. November 2020.
    2. Größtes Freihandelsabkommen der Welt unterzeichnet. faz.net, 15. November 2020, abgerufen am 15. November 2020.
    3. Spiegel online: China schmiedet weltgrößte Freihandelszone. In: Spiegel online. 15. November 2020 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2020]).
    4. RCEP tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft. 11. April 2021, abgerufen am 8. Januar 2023 (deutsch).

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search